Eastern Imperial Eagle (Aquila heliaca)

Bedrohungen laut BirdLife International:
Die Brutplätze des Östlichen Kaiseradlers sind hauptsächlich durch die intensive Forstwirtschaft in den Bergen und durch einen Mangel an großen, heimischen Bäumen in den Tieflagen bedroht (z.B. waren in Russland [Karyakin et al. 2009a] und Bulgarien mehrere Brutpaare von illegalen Baumrodungen betroffen). Weitere Bedrohungen sind der Verlust und die Veränderungen von Nahrungshabitaten, der Mangel an kleinen und mittelgroßen Beutetieren (insbesondere Ziesel Spermophilus ssp), Störung durch Menschen an den Brutplätzen, Ausräumen der Nester und illegaler Handel, Abschuss, Vergiftungen und Stromschlag durch Hochspannungsleitungen. Während der Brutsaison 2009 wurden in der Altai-Region durchschnittlich ca. 450 Östliche Kaiseradler durch Stromleitungen getötet – das sind 25% der Gesamtpopulation der Region (Karyakin et al. 2009b). Habitatveränderungen, die mit der Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzfläche einhergehen, bedrohen historische und potenzielle Brutstätten in ehemaligen Verbreitungsländer. Bejagung, Vergiftung, Dezimierung der Beutetiere und andere Mortalitätsfaktoren stellen ebenfalls Gefahren entlang der Zugrouten und in den Überwinterungsgebieten dar. In der Altai-Region in Russland wurde außerdem über Nistplatzkonkurrenz mit dem Schelladler Aqulia clanga berichtet (Karyakin et al. 2009c).
Verbreitungskarte:
Quelle: Birdlife International
Life-Projekte mit Fokus auf den Kaiseradler:
- LIFE02 NAT/H/008627: Aquila heliaca - Conservation of Aquila heliaca in the Carpathian basin.
- LIFE03 NAT/SK/000098: AQUILA HELIACA - Conservation of Aquila heliaca in the Carpathian basin.
- LIFE07 NAT/BG/000068: BSPB LIFE+ SAVE THE RAPTORS - Conservation of imperial eagle and saker falcon in key Natura 2000 sites in Bulgaria.
- LIFE10 NAT/HU/000019: HELICON - Conservation of imperial eagles by managing human-eagle conflicts in Hungary.
- LIFE12 NAT/BG/000572: LIFE for safe grid - Enhance conservation of the globally threatened Imperial Eagle in Bulgaria by reducing mortality caused by power lines.
- LIFE13 NAT/HU/000183: RAPTORSPREYLIFE - Securing prey sources for endangered Falco cherrug and Aquila heliaca population in the Carpathian basin.
- LIFE14 NAT/BG/001119: LAND for LIFE - Restoration and sustainable management of Imperial Eagle’s foraging habitats in key Natura 2000 sites in Bulgaria.
- LIFE18 NAT/AT/000048: LIFE EUROKITE - Cross-border European conservation project for the red kite and other raptor species.
Referenzen:
Karyakin, I. V.; Nikolenko, E. G.; Bekmansurov, R. H. 2009. Imperial Eagle in the Altai Mountains. Raptors Conservation: 66-79.
Karyakin, I. V.; Nikolenko, E. G.; Bekmansurov, R. H. 2009. Results of monitoring of Greater Spotted Eagle and Imperial Eagle breeding grounds in the Altai pine forests in 2009, Russia. Raptor Research 17: 125-130.
Karyakin, I. V.; Nikolenko, E. G.; Vazhov, S. V.; Bekmansurov, R. H. 2009. Raptor electrocution in the Altai region: results of surveys in 2009, Russia. Raptors Conservation 16: 45-64.